Schulsanitäts-AG
Seit Januar 2014 sind die Schulsanis in der GSR im Einsatz. In einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs wurden sie zu Ersthelfern ausgebildet. Seither kümmern sie sich im Schulaltag und bei Schulveranstaltungen wie Sportturnieren oder Schulfesten um verletzte und erkrankte Schüler. Im Einsatzfall werden die zwei diensthabendenSchulsanis mittels Funkgerät alarmiert.
Bei regelmäßigen AG-Treffen kommen die 32 Schulsanis in zwei Gruppen zusammen,um Einsätze nachzubesprechen oder bei besonderen Aktionen Spaß zu haben (z. B. Wunden schminken, Rettungswagen anschauen).
Der Schulsanitätsdienst ist auch eines der Jes-Projekte (”Jugend engagiert sich”) der Stadt Bad Urach,die mit ihren Fördermitteln einen Teil der Ausstattung finanziert. Auf diese Weise konnten beispielsweisedie SSD-T-Shirts, Warnwesten und Funkgeräte angeschafft werden
Bei regelmäßigen AG-Treffen kommen die 32 Schulsanis in zwei Gruppen zusammen,um Einsätze nachzubesprechen oder bei besonderen Aktionen Spaß zu haben (z. B. Wunden schminken, Rettungswagen anschauen).
Der Schulsanitätsdienst ist auch eines der Jes-Projekte (”Jugend engagiert sich”) der Stadt Bad Urach,die mit ihren Fördermitteln einen Teil der Ausstattung finanziert. Auf diese Weise konnten beispielsweisedie SSD-T-Shirts, Warnwesten und Funkgeräte angeschafft werden